
Lehrgangsabschluss Absturzsicherung 2016
Bei der Feuerwehr Weilheim wurde am 14.10. und 15.10.2016 der Lehrgang “Absturzsicherung“ ausgerichtet. Der rund 12 stündige Lehrgang befasst sich mit der erweiterten persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz.
Immer wieder werden Feuerwehrkräfte mit Einsätzen in absturzgefährdeten Bereichen konfrontiert, wie zum Beispiel auf Gebäudedächern, Baukränen oder in unwegsamen Gelände. Hierfür gibt es in der Weilheimer Wehr, nebst einigen umliegenden Feuerwehren spezielle Ausrüstung. Hier sieht man, wie umfangreich die Ausrüstung der Wehren ist, denn diese Ausrüstung erwartet man eher im Bergsport oder bei der Bergwacht, als bei der Feuerwehr. Klettergurte, Bandschlingen, Bandfalldämpfer, Karabiner und Kletterseile kamen immer wieder zum Einsatz.
Unter der Leitung von Stefan Herbst und Andreas Richter, dem Ausbilder Andreas Obermüller, wurde theoretisches Fachwissen vermittelt und verschiedene praktische Szenarien geübt. Die 9 Teilnehmer wurden an teilweise sehr großen Höhen gewöhnt, ertüchtigten Dächer und konnten verschiedene Selbstrettungsübungen durchführen. Die Teilnehmer kamen aus den eigenen Reihen, sowie von den Feuerwehren Marnbach-Deutenhausen, Seeshaupt, Unterhausen und Wielenbach.
Am Lehrgang teilgenommen haben:
Freiwillige Feuerwehr Weilheim: Alexander Bauer, Thomas Güthler, Hermann Negele, Kai Uwe Pook
Freiwillige Feuerwehr Unterhausen: Florian Goldhofer
Freiwillige Feuerwehr Seeshaupt: Michael Muhr
Freiwillige Feuerwehr Wielenbach: Robin Lamm, Maximilian Schwalb
Freiwillige Feuerwehr Marnbach-Deutenhausen: Patrick Kergl
Ausbilder: Andreas Richter, Andreas Obermüller, Stv. Kommandant Stefan Herbst
Tags: Lehrgang, Prüfung, Ausbildung, Unterhausen, Marnbach, Deutenhausen, 2016, Absturzsicherung, Weilheim, Seeshaupt, Wielenbach